Pfarreiengemeinschaft Untermosel-Hunsrück
Pfarreiengemeinschaft Untermosel-Hunsrück

Krankensalbung

 

Die Krankensalbung geht biblisch auf eine Stelle im Jakobusbrief zurück: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." [Jak 514f]

 

Eine andere Bezeichnung für das Sakrament der Krankensalbung war "letzte Ölung". Dieser Name rührte von der Vorstellung her, nach dem Empfang der Absolution, die ja bei der Krankensalbung gespendet wird(!), nicht mehr zu sündigen. Ein Verständnis, das arg von Skrupel und Angst bestimmt war. Das Erbarmen Jesu Christi ist je größer als unser Versagen, und wir Christen haben ja immer und für alle zu hoffen!

 

Die Krankensalbung empfiehlt sich dann zu empfangen, wenn eine ernstliche Erkrankung eintritt; kann jedoch grundsätzlich als geistliche Stärkung empfangen werden (z. B. vor einem medizinischen Eingriff / OP etc.); und auch, wenn die Mühsal des Alters und andre Widrigkeiten einen Menschen belasten... Das Sakrament der Krankensalbung kann wiederholt empfangen werden.

 

Das Sakrament wird durch den zuständigen Pfarrer gespendet. 

Im Notfall darf und soll dieses Sakrament jedoch jeder Priester spenden. 

Die Krankensalbung in der Pfarreinegemeinschaft Untermosel Hunsrück erfolgt nach Absprache. Bitte setzen sie sich bei Bedarf mit dem Pfarrbüro in Verbindung.