Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021
Aus diesem Grund möchte Thomas Hildner, so der Plan, jeden Monat eine Orgel unserer Pfarreiengemeinschaft vorstellen.
Das Video zur Vorstellung der jeweiligen Orgel, befindet sich unter den jeweiligen Gemeinde im Reiter "Orte" dieser Webseite.
Misereor Fastenaktion
Die diesjährige Fastenaktion steht unter dem Thema: „Es geht anders!“ - Eine andere Welt ist möglich
und es liegt in unserer Hand, diese zu gestalten. Am Sonntag, den 21. Februar 2021 wird die Fastenaktion mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet, den die ARD live überträgt. Schalten Sie ein!
Den Misereorkreuzweg legen wir in den Kirchen aus, auch als Möglichkeit ihn zuhause zu betrachten und zu beten.
In manchen Kirchen gibt es hierzu besondere Kreuzwegandachten. Beachten Sie bitte die Gottesdienstordnung. Spenden sind am 5. Fastensonntag, dem 21.März
mit der Kollekte möglich oder per Überweisung MISEREOR
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Stickwort Fastenaktion 2021
Kinderopferkästchen, als auch die Geschichte von Rucky werden über die Schulen verteilt oder
liegen auch in den Kirchen aus.
Seien wir solidarisch mit denen, viel ungeschützter diese Pandemie durchleben müssen.
Rudolf Demerath Gemeindereferent
Ökumenische Angebote in der Fastenzeit
In dieser besonderen Zeit der Pandemie möchten wir einladen, Herz und Sinne zu weiten und diese Zeit zur Neuorientierung zu nutzen. Unter dem Thema „Soviel Du brauchst...“ bieten die PGUntermosel-Hunsrück und die Ev. Kirchengemeinde Winningen folgende Möglichkeiten an:
a) „Soviel Du brauchst ...“- drei Bibelabende:
Donnerstag 25.2, 11.3., 25.3. Gemeinsam wollen wir Gottes Wort hören und miteinander im Gespräch
teilen. Die Lesungstexte der Passionszeit bilden unsere Grundlage!
b) „Soviel Du brauchst...“ Fastengruppe für das Klima:
Donnerstag 18.2., 4.03., 18.03. Spüren und forschen, was ich wirklich brauche, was wichtig ist für ein
gutes Leben im Einvernehmen mit der Schöpfung. Dabei orientieren wir uns an den Wochenthemen der diesjährigen ökumenischen Klimafastenaktion, Infos: www.Klimfasten.de
Die Videokonferenzen sind donnerstags 20.00-21.00 Uhr:
- Bei den Bibelabenden ist eine Teilnahme an einzelnen Treffen möglich
- Bei der Fastengruppe scheint ein regelmäßiger Austausch hilfreich
- Natürlich kann auch beides belegt werden
Infos und Anmeldungen bis Montag vor dem jeweiligen Termin:
Iris Ney, Evangelische Pfarrerin Winningen
Tel: 02606 - 344, iris.ney@ekir.de
Rudolf Demerath, Gemeindereferent PG Untermosel-Hunsrück
Tel: 02607- 963296 gemrefdem@gmx.de
St. Johannes Apostel Dieblich
Heiligabend: Krippenandacht im Freien
In Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde kann an Heilig Abend um 17.00 Uhr eine Krippenandacht mit begrenzter Teilnehmerzahl (75 Pers.) auf dem Klausenplatz in Dieblich stattfinden.
Dazu ist eine Anmeldung zwingend erforderlich mit den Namen aller Personen über 6 Jahren, Anschrift und Telefonnummer. Zu richten an: saykdieblich@web.de oder 02607/4623.
Hier die Regeln, die für den Besuch der Andacht gelten:
- Maskenpflicht für alle (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren) vom Aussteigen aus dem Auto bis zum Wiedereinsteigen bzw. für den Fußweg zum und vom Platz
-Einbahnregelung bei Betreten (unterhalb der Klause) und Verlassen (oberhalb der Klause) des Platzes
-Am Eingang nennen Sie bitte die zugeteilten Nummern, dann geht das Abhaken schneller
- Wer keine Handschuhe trägt, muss sich die Hände desinfizieren
- Familien/gemeinsame Haushalte bleiben zusammen stehen und halten 1,5 m Abstand zur nächsten Gruppe
-Gemeinsames Singen ist leider nicht erlaubt (Dienstanweisung des Bistums Trier)
-Wer das Friedenslicht aus der Geburtskirche in Bethlehem mit nachhause nehmen möchte, bringt bitte eine Laterne/ein Windlicht mit
-Am Eingang kann eine Spendentüte für die Adveniat-Kollekte mitgenommen werden, weitere Hinweise im Gottesdienst
-Das Verlassen des Platzes erfolgt zügig, aber geordnet nacheinander; es darf KEINE Ansammlungen von größeren Personengruppen nach der Feier geben!
Wir sind dankbar, dass trotz Corona diese kleine Feier möglich ist.
Der Pfarrgemeinderat
„Hoffnung to go“ – Hoffnungsworte zum Mitnehmen und zum Weitergeben
In vielen Kirchen, Kapellen und anderen Orten unseres Dekanats findet man seit einigen Wochen kleine und große Hoffnungskärtchen mit ermutigenden Bibelworten und wunderschönen Fotomotiven von Maifeld und Untermosel zum Mitnehmen. Viele durften dadurch schon Trost, Freude und neue Hoffnung erfahren. Die Rückmeldungen auf die Aktion waren durchweg positiv, teilweise überwältigend. Gerade in der heutigen Zeit, die von Unsicherheit, Sorge und Aufregung begleitet ist, ist es so wertvoll, wenn Menschen sich ansprechen lassen von Gottes aufbauenden und tröstlichen Worten und von seinem ermutigenden Zuspruch. Die Aktion wird sicherlich noch einige Zeit laufen – bitte nehmen Sie sich von den kleinen Kärtchen und den Postkarten mit, solange der Vorrat reicht. Sicherlich freuen sich auch Familienmitglieder und Freunde über eine liebe Postkarte in ihrem Briefkasten.
Die Kärtchen findet man in folgenden Kirchen:
PG Untermosel-Hunsrück:
Alken, Brodenbach, Burgen, Hatzenport, Kattenes, Löf, Macken, Nörtershausen, Oberfell sowie in der Klausenkapelle (Dieblich), in der Röderkapelle (Niederfell) und in der Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg.
PG Maifeld:
Kirche Münstermaifeld, Hl. Kreuz Kapelle in Mertloch, am Hochkreuz und in der Kirche in Kollig
PG Ochtendung-Kobern: Trimbs, Welling, Ochtendung, Rüber, Lonnig, Wolken, Kobern, Gondorf, Lehmen und Moselsürsch.
Andrea Ulrich, Gemeindereferentin PG Untermosel-Hunsrück
Afterwork Prayer auf dem Bleidenberg
„Beten heißt nicht, sich selbst reden hören. Beten heißt: Still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört"
(Søren Kierkegaard) Afterwork Prayer ist ein spirituelles Angebot mitten im Alltag und richtet sich an alle die versuchen, inmitten des ganz „normalen Chaos", ihr Christsein zu leben. Wir meditieren Themen und Fragen aus der Lebenswirklichkeit des Menschen unserer Zeit. Heute Christ sein: Was bedeutet das und wie geht das? Antworten auf diese grundlegenden Fragen suchen wir in Schrifttexten, zu denen wir kurze Impulse geben werden. Das Wichtigste dabei ist immer die Zeit des Schweigens, des Ausruhens, des Hörens und das einfache Stillsein vor Gott. Termine: Donnerstags, 19:30 Uhr 25.06.2020 30.07.2020 27.08.2020 24.09.2020 Jeweils in der Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg in Oberfell. Bei gutem Wetter findet das Gebet möglichst im Freien am Kreuz vor der Wallfahrtskirche statt. Im Anschluss besteht noch Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen. Kontakt: Johannes Weber, zeitstaub@gmail.com 02605-961744
Jugendaktion im Bistum Trier organisiert Konzert mit Kasalla und weiteren KünstlerInnen
Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ veranstaltet am Freitag, 15. Mai ab 20 Uhr ein virtuelles BenefizEvent unter dem Titel „European Solidarity Challenge“. Das Ziel lautet:
Möglichst viele Spenden sammeln, die dem Katastrophenhilfswerk Caritas international zugutekommen. Mit dabei sind neben Bands, Chören und Solokünstlern aus dem Bistum Trier und der ganzen
Bundesrepublik auch die KölschRock-Band Kasalla und Samuel Rösch. Auch aus anderen europäischen Ländern haben MusikerInnen zugesagt. Innerhalb weniger Tage haben sich insgesamt über 30 KünstlerInnen
gefunden, die einen Song für den guten Zweck performen werden.
„Wir wollen in dieser schwierigen Zeit nicht die vergessen, die an den Außengrenzen Europas besonders durch Flucht und Corona bedroht sind“, erklärt Pastoralreferentin Elisabeth Zenner. Neben
zahlreichen Musikbeiträgen sind während des Abends auch immer wieder Clips mit Prominenten wie Zehnkämpfer Kai Kazmirek oder Moderator Willi Weitzel zu sehen.
Das Geld geht an den Corona-Nothilfefonds von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands. So kommt das Geld beispielsweise Geflüchteten in Camps auf der griechischen Insel
Lesbos oder im Rohingya-Flüchtlingslager in Bangladesch oder den Ärmsten in Burundi und anderen afrikanischen Ländern zugute.
„Wir treten alle gemeinsam gegen das Virus an. Und jeder Euro zählt, um Leben zu retten“, erklärt Claudia Liesenfeld-Gilles von der Fachstelle plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz.
Weitere Informationen zur „European Solidarity Challenge“, eine Übersicht der KünstlerInnen und den Livestream am 15. Mai gibt es auf
https://www.caritas-international.de/livekonzert.
Pressemeldung Newsletter
Exerzitien im Alltag an der Untermosel
„Ohne Plan von Gott…inmitten der Corona Pandemie“
„Geht in euren Tag hinaus ohne vorgefasste Ideen, ohne Plan von Gott, ohne Bescheid wissen über ihn, geht so auf die Begegnung mit ihm zu.“, so versuchten TeilnehmerInnen die Exerzitien im Alltag mit Madeleine Delbrêl (1904-1964) anzugehen. Und dann breitete sich die Pandemie aus und alles wurde anders, „als geplant“. Von den regelmäßigen Gruppentreffen fanden nur zwei statt, das kleine Begleitheft ermöglichte jedoch die Fortführung. Wir blieben im Gespräch durch Austausch per Telefon oder mail. Ein kleiner Einblick in die Erfahrungen verschiedener TeilnehmerInnen möchten wir hier aufführen: „Die kurze Pause nutzen, ein Blick aus dem Fenster, das Zwitschern der Vögel, der blaue Himmel und meine Gedanken gehen zu Gott, ich komme ins Gespräch mit ihm. Einfach so zwischendurch.“... „Aufgefallen ist mir, das ein Tag umso besser abgelaufen ist je intensiver ich das Morgengebet durchgeführt habe.“ „Das regelmäßige Beten mit fester Tagesstruktur fällt mir noch schwer und ist meistens in den weiteren Verlauf des Tages verschoben. Ich brauche auch die Gemeinschaft und finde den digitalen Austausch hilfreich. Neu entdeckt habe ich für mich verstärkt das Gebet.“... „Madeleine Delbrêl hat mich zum Nachdenken in Corona Zeiten gebracht. Die These, das der Glaube im Alltag als Zeichen der Nächstenliebe zu leben ist, hat mit dazu gebracht in der Nachbarschaftshilfe aktiv zu werden“.
Die Exerzitien im Alltag erwiesen sich wieder als gute Möglichkeit nah am Leben sein christliche Existenz auszurichten. Abschließend ein Zitat von Madeleine Delbrêl in diesem Sinne: „Wir anderen Leute von der Straße, glauben aus aller Kraft, dass diese Straße, auf die Gott uns gesetzt hat, für uns ein Ort unserer Heiligkeit ist.“
Johannes Weber und Rudolf Demerath
Hier können Sie sich den YouTube Kanal der Pfarrereingemeinschaft Untermosel Hunsrück anschauen.
Hier sind die aktuellsten Nachrichten des Bistum Trier nachzulesen